Unsere Software
Im Rahmen der Forschung, Lehre und Projekte entwickelt das IAT eigene Software zur Validierung der Ergebnisse. Hier ist eine Liste:
- ACPLT/RTE: Echtzeitfähiges, deterministische Laufzeitsystem in ANSI C mit strikter zyklischer Ausführungsreihenfolge der Komponenten und Implementierung der Funktionsbausteinsprache als Basiskapselungsmechanismus. Für die Kommunikation wird das offene Protokoll ACPLT/KS in binärer, sowie XML Form eingesetzt. Zusätzlich verfügt jeder Server über eine HTTP-Schnittstelle. Das hochportable System ist nicht nur auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen (x86, ARM, µ-Controller), sondern auch auf unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows, GNU/Linux) einsatzfähig. Aufgrund dieser Vielseitigkeit eignet sich das System für den Einsatz auf vielen Ebenen der Automatisierungspyramide. Weitere Informationen sowie den quelloffene Code finden Sie unter https://github.com/acplt/rte
- BaSyx-Python-SDK: Python Implementierung der Industrie 4.0 Verwaltungsschale kompliant zur aktuellen Spezifikation der Plattform Industrie 4.0. Es unterstützt die Modellierung, das Lesen und Schreiben von AASX-Files, die (De-)Serialisierung in verschiedene standardisierte Datenformate, die Datenintegration basierend auf einem Backend-System, sowie ein Compliance-Tool. Weiter Informationen sowie den quelloffenen Code finden Sie unter https://github.com/eclipse-basyx/basyx-python-sdk
- AAS Manager: Plattformunabhängiger Viewer/Editor für Verwaltungsschalen auf Basis des BaSyx-Python-SDK. Weiter Informationen sowie den quelloffenen Code finden Sie unter https://github.com/acplt/aas_manager