Prep for Innovation: Reallabor Nivelstein
Zur Erforschung innovativer Technologien für eine nachhaltige und effiziente Rohstoffgewinnung und Energieversorgung arbeiten die RWTH Aachen und die Nivelsteiner Sandwerke zusammen, ein Reallabor auf dem Produktionsstandort Nivelstein zu errichten.
Dafür wurde das Projekt „Prep for Innovation: Reallabor Nivelstein“ initialisiert, welches durch das ERS Prep Fund gefördert wird. Am Projekt sind drei Forschungseinrichtungen der RWTH Aachen beteiligt: das Institute for Advanced Mining Technologies (AMT), das Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe (AMR) und der Lehrstuhl für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik (IAT). Durch die Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen und des produzierenden Unternehmens können interdisziplinäre, neuartige Forschungskonzepte entwickelt und erprobt werden, die zur Verbesserung der Prozesseffizienz bzw. der Produktqualität bei der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung beitragen können.
Im Rahmen des Projekts wird das Reallabor mit Pilotanlagen der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung ausgestattet, welche zentrale Bausteine der Prozesskette im semi-industriellen Maßstab abbilden. Die modulare Gestaltung des Reallabors sowie offene und standardisierte Schnittstellen ermöglichen den flexiblen Aufbau von Pilotanlagen. Hierdurch können durch kurze Iterationsschritte neue Ansätze, wie etwa die Kopplung energieintensiver Prozesse mit der Einspeisung einer nachhaltigen Energieversorgung oder die Modellierung von Teilverbesserungen eines Prozesses mittels künstlicher Intelligenz in kurzen Zeiträumen erprobt werden. Durch die enge Anbindung zum realen Produktionsbetrieb kann der Reallabor als Transferlabor die Übertragbarkeit von Teilverbesserungen in die Realumgebung ermöglichen.